Modellautos gibt es in verschiedenen Größen und verschiedenen Antrieben, aber vor allem auch in verschiedenen Modellklassen.
Trucks
Die Lastwagen unter den Modellautos werden selten zum Rennen gebaut sondern um möglichst nahe am Original zu sein. Umso mehr Liebe zum Detail kommt ihnen zu gute, angefangen von den Scheinwerfern bis hin zur Innenraumbeleuchtung. Viele haben auch Lautsprecher um einen Original-LKW-Sound nachzumachen.
Trail and Crawler
Diese Modellautos sind dafür gebaut, durch unwegsames Gelände zu fahren. Sie haben einen sehr kleinen Aufbau und große Räder mit viel Profil. Ihre Getriebeübersetzung ist klein, damit sie einfacher große Steigungen bewältigen können. Sie gibt es in allen Maßstabsgrößen, von 1:16 bis zu 1:8.
Buggys
Sie gehören zu den klassischen Einsteigermodellen, auch weil die meisten einen Elektromotor haben und recht einfach zu fahren sind. Buggys können trotzdem sehr schnell werden und man kann hervorragend mit ihnen driften und andere Kunststücke machen.
Monstert
rucks
Auch wenn sie kleiner sind als ihre Original, so orientieren sie sich doch in Bauweise und Einsatz an diesen. Sie sind schon wegen ihrer großen Reifen und aufwändigen Stoßdämpfersysteme nicht billig und man braucht auch etwas Erfahrung um sie steuern zu können. Sie werden sehr häufig in Wettbewerben eingesetzt.